In der Einzelberatung biete ich Ihnen einen vertraulichen Raum, um über persönliche Themen, Herausforderungen und Krisen zu sprechen. Gemeinsam entwickeln wir Lösungsansätze, um Ihre persönlichen Ziele zu erreichen und Ihr Wohlbefinden zu stärken.
Themen der Einzelberatung können sein:
- Stressbewältigung
- Selbstwertprobleme
- Lebenskrisen
- Beziehungsprobleme
- Persönliche Entwicklung
- Umgang mit Veränderungen
Mit meinem einfühlsamen und lösungsorientierten Ansatz begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Klarheit, Selbstvertrauen und Lebensfreude. Vereinbaren Sie einen Termin für eine Einzelberatung und nehmen Sie die ersten wichtigen Schritte zu positiven Veränderungen in Ihrem Leben.
In einer Partnerschaft können Konflikte und Herausforderungen auftreten, die zu Spannungen und Unstimmigkeiten führen. In meiner systemischen Paarberatung unterstütze ich Paare dabei, ihre Kommunikation zu verbessern, Konflikte konstruktiv zu lösen und eine gemeinsame Basis für eine erfüllte Beziehung zu schaffen.
In einem vertraulichen und wertschätzenden Rahmen haben Sie die Möglichkeit, offen über Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Sorgen zu sprechen. Gemeinsam erarbeiten wir neue Perspektiven, um Missverständnisse aufzulösen und wieder mehr Verbundenheit und Nähe in Ihrer Partnerschaft zu erleben.
Ob Sie als Paar vor einer Krise stehen, bereits in einer schwierigen Phase sind oder einfach Ihre Beziehung weiterentwickeln möchten - meine Paarberatung bietet Ihnen Unterstützung und Impulse für eine positive Veränderung.
Themen der Paarberatung können sein:
- Kommunikationsprobleme
- Konflikte und Streitigkeiten
- Vertrauensprobleme
- Intimitätsprobleme
- Umgang mit Veränderungen (z.B. Familienzuwachs, berufliche Veränderungen)
- Beziehungsklärung und Zukunftsperspektiven
Ich begleite Sie einfühlsam und respektvoll auf Ihrem Weg zu einer harmonischen und erfüllten Partnerschaft.
In der Familienberatung unterstütze ich Familien dabei, ihre Beziehungen zu stärken, Konflikte zu lösen und ein harmonisches Miteinander zu schaffen. Gemeinsam erarbeiten wir Wege, um Missverständnisse aufzulösen, Kommunikationsmuster zu verbessern und ein unterstützendes Familienklima zu schaffen.
Themen der Familienberatung können sein:
- Erziehungsfragen
- Konflikte zwischen Eltern und Kindern
- Partnerschaftsprobleme
- Umgang mit Trennung oder Scheidung
- Patchworkfamilien
- Familienkrisen und Belastungen
Mit meinem einfühlsamen und respektvollen Ansatz begleite ich Familien auf ihrem Weg zu mehr Verbundenheit, Verständnis und Wohlbefinden. Vereinbaren Sie einen Termin für eine Familienberatung und nehmen Sie gemeinsam den ersten Schritt zu einer positiven Veränderung in Ihrem Familienleben.
Ein gut funktionierendes Team ist das Herzstück eines erfolgreichen Unternehmens. In meinem Teamcoaching unterstütze ich Unternehmen dabei, die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zu verbessern, Konflikte zu lösen und eine positive Teamdynamik zu fördern.
Gemeinsam mit Ihrem Team erarbeiten wir individuelle Lösungen, um die Stärken jedes Einzelnen optimal zu nutzen und die Teamleistung zu steigern. Durch systemische Methoden und lösungsorientierte Ansätze schaffen wir ein Umfeld, in dem sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertschätzen, unterstützen und gemeinsam an Zielen arbeiten.
Themen des Teamcoachings können sein:
- Teamkonflikte und Spannungen
- Kommunikationsprobleme
- Führung und Zusammenarbeit
- Teamentwicklung und -dynamik
- Zielsetzung und Strategieentwicklung
- Veränderungsprozesse im Team
Mit meinem fundierten Fachwissen und meiner langjährigen Erfahrung im Bereich der systemischen Beratung begleite ich Ihr Team auf dem Weg zu mehr Effektivität, Motivation und Zusammenhalt.
In unserer Beratung nutze ich verschiedene Techniken, um Ihnen bei Ihren Anliegen zu helfen. Eine besonders wirkungsvolle Methode ist die Ego-State Therapie, die auf der Idee basiert, dass jeder von uns verschiedene "innere Anteile" oder "Ego-States" hat. Diese Anteile repräsentieren unterschiedliche Facetten unserer Persönlichkeit, Erfahrungen und Emotionen, die im Laufe unseres Lebens geformt wurden.
Stellen Sie sich vor, Sie tragen in sich eine kleine Gruppe von Freunden, die alle verschiedene Stimmen und Perspektiven haben. Manchmal ist es der kritische Anteil, der Ihnen sagt, dass Sie nicht gut genug sind. An anderen Tagen kann es der verspielte Anteil sein, der Freude und Leichtigkeit in Ihr Leben bringt. Jeder dieser Anteile hat seine eigene Geschichte, seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche.
In der Ego-State Therapie arbeiten wir gemeinsam daran, diese inneren Anteile zu erkennen und zu verstehen. Ziel ist es, ein harmonisches Miteinander zu schaffen, sodass Sie Ihre Stärken nutzen und zugleich Herausforderungen bewältigen können. Durch gezielte Techniken können wir emotionale Blockaden lösen, innere Konflikte klären und Ressourcen aktivieren, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Bei der Ressourcenaktivierung wird oft mit positiven Erfahrungen, Erinnerungen oder Erfolgen gearbeitet, die die Person in der Vergangenheit erlebt hat. Diese positiven Anker helfen, Selbstvertrauen und Motivation zu stärken. Durch gezielte Fragen und Übungen werden Klienten angeleitet, ihre eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen zu reflektieren und zu aktivieren.
Die Technik fördert nicht nur das Bewusstsein für vorhandene Ressourcen, sondern auch die Selbstwirksamkeit der Person. Indem sie lernt, auf ihre eigenen Stärken zurückzugreifen, entwickelt sie ein stärkeres Gefühl der Kontrolle über ihr Leben und ihre Entscheidungen.
In der Narrative Therapie lade ich Sie ein, die Geschichten Ihres Lebens zu erkunden und neu zu erzählen. Oft sind wir in bestimmte Erzählungen gefangen, die unsere Sicht auf uns selbst und unsere Möglichkeiten einschränken. Durch das Entwirren dieser Geschichten gewinnen Sie Klarheit über Ihre Identität und Ihre Werte.
Was erwartet Sie?
Erzählen und Reflektieren: Wir arbeiten gemeinsam an der Erzählung Ihres Lebens. Welche Geschichten erzählen Sie sich über sich selbst? Welche Aspekte sind vielleicht ungehört geblieben?
Neugestaltung Ihrer Narrative: Sie lernen, Ihre Perspektiven zu erweitern und alternative Geschichten zu entwickeln, die Ihre Stärken und Ressourcen hervorheben.
Verbindung zu Ihren Werten: Wir identifizieren gemeinsam, was Ihnen wirklich wichtig ist und wie Sie diese Werte in Ihrem Leben stärker integrieren können.
Die Narrative Therapie ermöglicht es Ihnen, gestärkt aus herausfordernden Lebenssituationen hervorzugehen und Ihre eigene Geschichte aktiv zu gestalten. Lassen Sie uns gemeinsam einen neuen Blick auf Ihre Erfahrungen werfen und die Erzählungen finden, die Ihr Leben bereichern!
Das Familienbrett ist ein kreatives Werkzeug, das in der systemischen Therapie eingesetzt wird, um Konflikte und Beziehungen innerhalb einer Familie oder Gruppe sichtbar zu machen. Mit kleinen Figuren, die verschiedene Personen oder Aspekte repräsentieren, können Sie sich mit Themen wie Kopfschmerzen oder Schlafstörungen auseinandersetzen.
Indem Sie eine Figur für Ihre Kopfschmerzen aufstellen, können Sie verschiedene Perspektiven einnehmen: Wie fühlt sich die Figur an? Wo steht sie im Verhältnis zu Stressfaktoren oder Familienmitgliedern? Diese Anordnung hilft, verborgene Zusammenhänge zu erkennen. Vielleicht steht die Figur für Kopfschmerzen weit entfernt von anderen, was auf Isolation hinweist, oder direkt neben einer Figur, die Stress symbolisiert.
Ähnlich verfahren Sie mit der Figur für Schlafstörungen, um herauszufinden, welche Faktoren – wie Arbeitssorgen oder familiäre Verpflichtungen – Ihre Nachtruhe beeinträchtigen. Diese Methode visualisiert die Ursachen Ihrer Beschwerden und fördert das Bewusstsein für innere Konflikte.
Durch das Verändern der Figurenpositionen können Sie symbolisch Lösungen ausprobieren, etwa indem Sie die Figur der Kopfschmerzen näher zur Figur der Entspannung bringen. Das Familienbrett ermöglicht es Ihnen, komplexe innere Prozesse zu visualisieren, fördert die Selbstreflexion und eröffnet neue Perspektiven zur aktiven Gestaltung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens.
Die Gesprächsdauer beträgt in der Regel für eine Sitzung 60 Minuten und kann bei Bedarf auf 90 Minuten verlängert werden. Meine Leistungen unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.
Die Kosten der Beratung werden von den Krankenkassen nicht übernommen.
Vor- und Nachbearbeitung sind in der Kostenpauschale inbegriffen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.